Bestmögliche Unterstützung der Studierenden und Wissenschaftler der Hochschule Konstanz aber auch der zahlreichen externen Leser aus der Bodenseeregion in allen Fragen der Literatur- und Informationsversorgung – mit dieser Strategie hat die Bibliothek dreimal in Folge den ersten Platz im BIX in der Kategorie der Hochschulbibliotheken erreicht und ist auch im angepassten Ranking ab 2012 die beste Vier-Sterne-Hochschulbibliothek.
Neben dem kontinuierlichen Ausbau und der permanenten Aktualisierung des klassischen Printbestands von ca. 80.000 Medien, der in durchgehender Freihandaufstellung präsentiert wird, stellt der stark wachsende Online-Bestand eine ganz neue Qualität in der Literaturversorgung dar. Mittlerweile bildet beispielsweise der Anteil der eBooks mit Online-Zugriff aus dem Campusnetz fast die Hälfte des klassischen Buchbestandes - mit stetig wachsendem Anteil.
Flankiert wird das Online-Angebot von eBooks, Online-Zeitschriften und Fachdatenbanken durch ein differenziertes Schulungsprogramm zur Informationskompetenz, das, teilweise integriert in die Fachvorlesungen der Fakultäten, sehr gut nachgefragt wird. Daneben wird das weitere, umfangreiche Bestands- und Dienstleistungsangebot für über 5.000 aktive Leserinnen und Leser von einem vergleichsweise kleinen Bibliotheksteam von 4,5 Stellen erbracht.
Die Bibliothek im historischen Konstanzer Schlachthofgebäude liegt direkt am Seerhein und bietet mit ihren attraktiven Räumlichkeiten sowie den vielfältigen Möglichkeiten der Selbstbedienung im Nutzungsbereich einen Ort, der mit über 130 Arbeitsplätzen zum Lernen und Arbeiten einlädt. Dies wird trotz des umfangreichen Online-Angebotes an nachhaltig steigenden Besuchszahlen deutlich, denen die Bibliothek mit vergleichsweise großzügigen Öffnungszeiten bis spät in den Abend und auch samstags und sonntags gerecht wird.
In Konstanz ist der Spagat zwischen Ansprüchen und Ressourcen, zwischen Online-Angeboten und klassischem Bestand und zwischen virtueller und Präsenznutzung gelungen und beweist, daß die Bibliothek auch für die Zukunft exzellent aufgestellt ist. (Stand: 2012)