Die Stadtbücherei Wedel, die 2006 ihr 100-jähriges Bestehen feierte, ist zu einer unverzichtbaren Institution nicht nur für die Wedeler Bürgerinnen und Bürger geworden.
Seit dem Umzug in den Rosengarten konnte die Attraktivität weiter gesteigert werden, so dass heute ein modernes, freundliches und übersichtliches Ambiente zum Verweilen einlädt.
Die Bücherei versteht sich als Informations- und Kommunikationszentrum für alle Fragen des täglichen Lebens. Sie finden bei uns nicht nur Bücher, sondern - von Autorenlesungen bis Zeitschriften - ein vielfältiges Angebot mit einem Bestand von 71.000 Medien.
Auf unserer Homepage finden Sie Kataloge, Link-Verzeichnisse und weitere interessante Informationen rund um unsere Bibliothek. Die Benutzer können auch bequem von zu Hause aus im OPAC recherchieren und Ihr Konto verwalten. Medien, die nicht in unserem Bestand sind, bestellen wir über Fernleihe und stellen sie so den Benutzern zur Verfügung.
Kinder und Jugendliche finden auf unserer Internetseite aktuelle Veranstaltungstipps und Hinweise auf spezielle Angebote in unserer Bibliothek. Vom Internet-Führerschein bis zur Gruselnacht – für jede Altersgruppe ist etwas dabei.
Mit Bücherkisten bereichern wir Schul- und Projektunterricht, auch Kindergärten profitieren von unserem Angebot.
Darüber hinaus führen wir LIK-Projekte (Lernsystem Informationskompetenz) durch, ein Angebot von Bibliotheken für lebenslanges Lernen. So vermitteln wir Wedeler Schulklassen Lern- und Medienkompetenz.
Für Senioren halten wir Bücher in Großdruck und Hörbücher sowie spezielle Auswahlverzeichnisse bereit. Als besonderen Service bietet die Stadtbücherei Wedel den LiteraTour an: Wer nicht selbst in die Bücherei kommen kann oder möchte, ruft einfach an wir bringen die Medien nach Hause. (Stand: 2007)
Zu den BIX-Daten