BIX - Der Bibliotheksindex

Articles & Portraitsback

Stadtbibliothek Hannover: Lesementoring - Kinder lernen von Jugendlichen

Die kleinen Köpfchen sind auf die Hände gestützt, konzentriert wandert der Blick über die Zeilen des Kinderbuchs. Die sechs Grundschulkinder sitzen an diesem Nachmittag beieinander und vertiefen sich in eine der Geschichten, die sie in der Bücherkiste entdeckt haben. Das Lesen ist nicht gerade eine ihrer Stärken. Doch heute Nachmittag haben sie Spaß daran. Im Projekt Lesementoring der Stadt Hannover entdecken sie Bücher spielerisch und abwechslungsreich.

2003 startete das Kooperationsprojekt von Stadtbibliothek und Stadtteilkultureinrichtungen. Heute wird es in sechs Stadtteilen angeboten. Das Besondere daran: Die Mentoren sind nicht etwa Erwachsene oder Senioren, sondern Jugendliche der 9. Klasse, die selbst erst 14 oder 15 Jahre alt sind. "Ihr Einsatz dauert sechs Monate", erzählt Lena Grether, die Projektkoordinatorin. In diesem Zeitraum besuchen sie jeweils zu zweit einmal wöchentlich eine Grundschule in ihrem Stadtteil und sind dort für sechs Grundschüler verantwortlich. Eineinhalb Stunden lang spielen, erzählen und lesen sie gemeinsam. "Die altersbedingte Nähe der Jugendlichen zu den Grundschulkindern ist eine gute Basis für ein Miteinander", weiß Lena Grether. "Die Jugendlichen haben oft noch einen guten Draht zur Literatur- und Musikwelt der Kleinen." Die Grundschüler andererseits fänden die jungen Lesementoren cool. Obwohl für dieses Projekt jährlich rund 150 Jugendliche gewonnen werden müssten, sei es nicht schwer, genügend Interessenten zu finden, sagt Grether. "Vor allem die Empfehlung von ehemaligen Teilnehmern hilft uns bei der Suche." Diese würden ein Engagement gern weiterempfehlen. "Denn der Einsatz als Lesementor macht nicht nur Spaß, man kann auch jede Menge Erfahrungen fürs Leben sammeln", weiß Grether. "Und man erhält dafür den Kompetenznachweis Kultur."

Vor ihrem Einsatz werden die Mentoren in einem zweitägigen Seminar geschult. Während der Kurszeit dann hospitieren die Projektmitarbeiter regelmäßig bei ihnen und geben anschließend Tipps dazu, was sie noch besser machen können oder wie sie Probleme in der Gruppe lösen. "Von vielen Grundschullehrern haben wir bereits gehört, dass sich ihre Schüler durch das Projekt verbessert haben", sagt Lena Grether. "Das Lesementoring ist eindeutig ein Gewinn für alle Beteiligten." (Stand: 7/2014)

Zu den BIX-Daten

dbv - Deutscher Bibliotheksverband e.V.