BIX - Der Bibliotheksindex

Articles & Portraitsback

Stadtbibliothek Berlin-Lichtenberg

Das war schon eine besondere Anerkennung, als die Anton-Saefkow-Bibliothek im Jahr 2011 die Auszeichnung erhielt. Der Titel "Bibliothek des Jahres" zeichnete das Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Berlin-Lichtenberg aufs Treffendste aus. Zugleich war er ein Ansporn für sie, neue Ziele zu verwirklichen: In der auf zwei Etagen eingerichteten Bibliothek gibt es nun modernisierte kostenfreie Internetarbeitsplätze, einen E-Book-Reader-Verleih, gemütliche Lesesessel in der Zeitschriftenabteilung oder bunte Sitzkissen in der Kinderabteilung. Nicht zuletzt das Preisgeld hat dabei geholfen, diese Ideen zu verwirklichen.

Attraktiv sind die insgesamt vier Stadtteilbibliotheken in Lichtenberg aber auch dank ihrer Öffnungszeiten. Werktags beispielsweise sind sie bis 19 Uhr geöffnet, die Anna-Seghers-Bibliothek sogar bis 20 Uhr. Und selbst zu späterer Stunde stehen die Häuser ihren Besuchern oft offen – bei Lesungen, Konzerten oder Informationsabenden. Moderne Bibliotheken leisten eben viel mehr als den Verleih von Medien. Sie sind Informationsdienstleister, Kultureinrichtungen, lebendige Bürgertreffpunkte. Das zeigen auch der Literaturdialog, die Leseförderung für Kindergarten- und Schulkinder, die Beratungen des Bürgeramtes oder Mietervereins.

Seit einigen Monaten sind Selbstverbuchungsautomaten in den Bibliotheken in Betrieb. Sie eröffnen den Mitarbeitern Freiräume, ihre Arbeitswelt neu zu denken. So vernetzen sich die Bibliotheken mit Partnern im nachbarschaftlichen Umfeld und kooperieren mit freien Trägern. Das alles ist jedoch nicht ohne ehrenamtliche Helfer zu schaffen. Der Förderkreis der Lichtenberger Bibliotheken e.V trägt viel zum Gelingen der Projekte bei.

In den neuen Medien sind die Lichtenberger Bibliotheken natürlich längst präsent. Sie bieten aktuelle Infos auf ihrer Website und können bei Facebook "gelikt" werden. Für die Zukunft ist eine App geplant. Eine Bibliothek hat heute schließlich auch auf einem Smartphone einen besonderen Platz verdient.

Zu den BIX-Daten

dbv - Deutscher Bibliotheksverband e.V.