Die Universitäts- und Landesbibliothek Tirol ULB ist eine Dienstleistungseinrichtung der Leopold Franzens Universität, der Medizinischen Universität, des Management Center Innsbruck und des Landes Tirol. Sie besteht aus einer Hauptbibliothek, Fach- und Fakultätsbibliotheken.
Mit einem Gesamtbestand von über 3,5 Millionen Bänden, zahlreichen Zeitschriften (print und online) und Datenbanken, sowie ihren wertvollen Sondersammlungen ist sie die drittgrößte Bibliothek Österreichs. Sie umfasst 9 Standorte im Innsbrucker Stadtgebiet und servisiert derzeit ca. 25.000 aktive BibliotheksbenutzerInnen.
Sie beschafft, erschließt und bietet Literatur und andere Informationsträger in gedruckter und elektronischer Form für verschiedene Gruppen von NutzerInnen (Forschende, Lehrende, Studierende und die allgemeine Öffentlichkeit als Landesbibliothek Tirols) an.
Der Sammelauftrag der ULB umfasst die Beschaffung von Informationsträgern aus allen an den Universitäten gelehrten Wissenschaftsdisziplinen. Diesen nimmt die ULB unter Beachtung weitgehender Kontinuität und Vollständigkeit und im Rahmen des ihr zur Verfügung stehenden Budgets wahr.
Als Landesbibliothek hat die ULB das Recht des Pflichtexemplars (Mediengesetz § 43, Abschnitt 6 ff.) welches besagt, dass alle in Tirol verlegten oder erschienenen Druckwerke an die ULB kostenfrei abgeliefert werden müssen, woraus sich die Grundlage für das Sondersammelgebiet der Tirolensien ergibt.
Darüber hinaus betreut sie die Öffentlichen Büchereien und Bibliotheken als Fachstelle und ist für alle Tirolerinnen und Tiroler offen und kostenlos benutzbar.
Die ULB vermittelt Information unter Nutzung weltweiter Datennetze (z.B. Internet) und Datenbanken und beschafft Informationsträger mit Hilfe des internationalen Fernleihverkehrs.
Sie vermittelt Informationskompetenz in Form von Beratungen und Schulungen unter Nutzung sämtlicher moderner Kommunikationsformen für alle Zielgruppen von NutzerInnen.
Außerdem arbeitet sie an Gemeinschaftsunternehmen und Kooperationen des österreichischen und internationalen wissenschaftlichen Bibliotheks- und Informationswesens aktiv mit und garantiert damit moderne Bibliotheksstandards auf höchstem akademischem Niveau. (Stand: 11/2009)
Zu den BIX-Daten