Unter dem Motto "Den BIX für die Pressearbeit nutzen" findet am 22. September 2014 ein ganztägiges Seminar zum Umgang mit den BIX-Ergebnissen in Lüneburg statt.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis zum 1. August 2014 unter folgendem Link: http://snipurl.com/28kxfsa
Termin:
Montag, 22. September 2014, 9-17 Uhr
Ort:
Büchereizentrale Niedersachsen
Lüner Weg 20
21337 Lüneburg
www.bz-niedersachsen.de
Referentin:
Ilona Munique, diplomierte Erwachsenenbildnerin, Das WEGA-Team
Weitere Informationen und Kontakt:
BIX-Redaktion, Shirley Mc Leod, mcleod@bibliotheksverband.de
Die BIX-Redaktion freut sich auf Ihren Besuch am Gemeinschaftsstand der Verbände BIB, VDB und dbv auf dem 103. Deutschen Bibliothekartag in Bremen!
Wir stehen Ihnen für Fragen und Diskussionen rund um den Bibliotheksindex BIX zur Verfügung.
Termin: Mittwoch, 04.06.2014, 14.00-15.00 Uhr
Ort: Messe und Congress Zentrum Bremen, Gemeinschaftsstand der Verbände BIB, VDB und dbv, Foyer Halle 4
In diesem Jahr haben sich 281 Bibliotheken entschlossen, sich dem Leistungsvergleich im BIX zu stellen, davon 198 Öffentliche und 83 wissenschaftliche Bibliotheken.
Nach Abschluss der Plausibilitätskontrollen durch unsere Prüferinnen und Prüfer wird der Bibliotheksindex 2014 durch das Institut für angewandte Sozialwissenschaft (infas) berechnet.
Voraussichtlich am 9. Juli 2014 erscheint der BIX 2014 mit den Ergebnissen des diesjährigen Bibliotheksvergleichs.
"Das beste Angebot …", "Die erfolgreichste Nutzung …", "Die höchste Effizienz …".
Was sich anhört wie Marktgeschrei, ist in Wirklichkeit gezielte, repräsentative Öffentlichkeitsarbeit der BIX-Ergebnisse durch Pressemedien. Ganz gleich, wie das Ergebnis ausgefallen ist: es sollte strategisch raffiniert zum bestmöglichen Nutzen der Bibliothek und ihrer Ziele kommuniziert werden. Damit das Ergebnis unserer Pressearbeit zum BIX-Rating nicht dem Blick in die Glaskugel gleicht, nähern wir uns der optimalen Wunschwirkung mit Hilfe von handfesten Informationen, realen Beispielen, zielführender Diskussion und praktischen Textworkshops. So gerüstet nehmen Sie erfolgreich Kontakt mit der Medienwelt auf, die Ihre Pressemitteilung im besten Falle wunschgemäß behandelt. Mit der Wirkung, die Sie sich erhoffen: der positiven Beachtung durch Politik, Finanz- und Entscheidungsträger.
In diesem Seminar erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Wissenswertes rund um die Welt der Medien und üben anhand von praktischen Beispielen, Pressetexte mit dem Schwerpunkt "BIX" zu schreiben.
Die BIX-Redaktion wünscht einen guten Start ins neue Jahr!
Am 2. Januar hat die Dateneingabe für den BIX begonnen. Für die Übermittlung der Daten haben die Öffentlichen Bibliotheken bis zum 15. Februar 2014 Zeit. Für die wissenschaftlichen Bibliotheken endet die Frist am 31. März 2014.
Das Online-Formular zur Erfassung der Daten ist auf den Internetseiten des Hochschulbibliothekszentrums Nordrhein-Westfalen (hbz) zu finden:
www.bibliotheksstatistik.de/eingabe/default.php
Zur Eingabe der Daten benötigt jede Bibliothek ihre DBS-Zugangsdaten, d.h. ihre Identifikationsnummer (DBS-ID) und ein Kennwort. Für Auskünfte steht die DBS-Redaktion im Hochschulbibliothekszentrum Nordrhein-Westfalen (hbz) gerne zur Verfügung: E-Mail: dbs@hbz-nrw.de, Tel.: (0221) 400 75 213/-185.