Ausgangsdaten |
Zahl der enthaltenen Bibliotheken |
2 |
Benutzerarbeitsplätze |
346 |
Mitglieder der primären Nutzergruppe (Studierende und Lehrende) |
4.714 |
Personalkapazität gesamt in VZÄ |
39,17 |
Ausgaben Medienerwerb (mit Einband) |
773.728 |
Ausgaben für den Erwerb digitaler / elektronischer Medien |
350.388 |
Ausgaben Medienerwerb (ohne Einband) |
736.067 |
Regelöffnungsstunden pro Woche (nur Zentralbibliothek) |
66 |
physische Bibliotheksbesuche |
201.960 |
virtuelle Bibliotheksbesuche |
181.056 |
Teilnehmer an Benutzerschulungen |
2.245 |
Ausleihen (ohne Verlängerungen sowie ohne Vormerkungen) |
62.752 |
Ausleihen (ohne Verlängerungen) plus Zahl der Fernleihbestellungen (passiv) |
69.110 |
laufende Ausgaben der Bibliothek (ohne investive Ausgaben) |
2.771.033 |
Aktive Entleiher (Hochschulangehörige) |
5.087 |
Ausgaben für Personal |
1.732.381 |
Zahl der beschafften Medien |
18.743 |
Zahl der Mitarbeiter in der Medienbearbeitung (VZÄ) |
4,16 |
Zahl der Mitarbeiter in Orts- und Fernleihe sowie Dokumentlieferung (VZÄ) |
3,84 |
Ausleihen (ohne Verlängerungen) plus aktive und passive Fernleihbestellungen |
72.137 |
Fortbildungstage aller Mitarbeiter |
122 |
Personal finanziert vom Unterhaltsträger |
33,53 |
Mittel der Bibliothek vom Unterhaltsträger (ohne Drittmittel, mit Investitionen) |
2.908.740 |
Mittel der Hochschule (ohne Dritt- und Sondermittel) |
51.249.531 |
Erwirtschaftete Mittel, Dritt- und Sondermittel der Bibliothek |
5.081 |
Gesamtmittel der Bibliothek (inklusive Mittel für investive Ausgaben) |
2.913.821 |
Zahl der Mitarbeiter für elektronische Dienstleistungen (VZÄ) |
3,35 |
Anmerkung: TGL-Normen, Baukataloge der DDR |