Moderne Medienvielfalt in historischem Ambiente: Die Stadtbücherei empfängt jährlich knapp 200.000 Besucher in ihrem "Neuen Bau" - einem Speicher aus dem 16. Jahrhundert - auf dem Viehmarktplatz. Hinzu kommen mehr als 140.000 Online-Kontakte und ungezählte Telefonkontakte: das Medien- und Informationszentrum MIZ wird von der Bevölkerung intensiv genutzt und ist fest im Alltag der Biberacher etabliert.
Mit einem aktuellen Medienangebot, umfangreichen Internet-Angeboten, einer Vielzahl von Veranstaltungen und einem behaglichen Ambiente bemüht sich ein engagiertes und kompetentes Serviceteam um die Zufriedenheit der Besucher.
Das Konzept "Lesen und Lernen. Ein Leben lang. Mit Ihrer Stadtbücherei." erschliesst systematisch alle Angebotsbausteine zur Förderung der Lese-, Medien- und Informationskompetenz - von der Geburt bis ins hohe Alter. Mit der hauseigenen "Lernwerkstatt", der Zweigstelle "Mediothek der Gymnasien" und den vielen Kindertagesstätten und Schulen, mit denen das MIZ in enger Kooperation zusammenarbeitet, erweitert sich das Aufgabenspektrum gewaltig und macht die Bibliothek zu einem integralen Bestandteil des Bildungssystems.
2011 konnte die Stadtbücherei Biberach zum siebtenmal die "Goldmedaille" in der Kategorie ÖB 30.000 - 50.000 Einwohner erringen. 2009 wurde sie von der Zeit-Stiftung und dem Deutschen Bibliotheksverband zusätzlich mit dem einzigen nationalen Bibliothekspreis "Bibliothek des Jahres" ausgezeichnet. 2012 gibt es nun erstmals 4 güldene Sterne: Anerkennung für das Büchereiteam und Ansporn, das Dienstleistungsangebot zukunftsorientiert weiterzuentwickeln. (Stand: 07/2012)
Zu den BIX-Daten