BIX - Der Bibliotheksindex

Artikel & Portraitszurück

Universitätsbibliothek der Technischen Universität Berlin

Die Universitätsbibliothek der Technischen Universität Berlin hat mit Bezug ihrer neuen Zentralbibliothek 2004 einen umfassenden Erneuerungsprozess durchlaufen und nimmt seit 2010 am Leistungsvergleich BIX in der Gruppe der "zweischichtigen Universitätsbibliotheken" teil. Der Vergleich mit anderen Bibliotheken ist für uns Anreiz und Ansporn für stetige Verbesserung des eigenen Dienstleistungsangebotes, der Arbeitsabläufe und Personalentwicklung.

Die Zentralbibliothek und drei Bereichsbibliotheken bieten zusammen über 2,3 Mio. gedruckte und digitale Medien an. Zu den Sammelschwerpunkten gehören Technik, Naturwissenschaften, Wissenschafts- und Technikgeschichte, Architektur und Umwelt. Das Architekturmuseum und die Gartenbaubücherei bilden Sonderabteilungen, deren einmalige Bestände das Bibliotheksprofil auf außerordentliche Art und Weise bereichern: Das Architekturmuseum beherbergt eine umfangreiche Sammlung von Architekturzeichnungen überwiegend preußischer Architekten des 19. und 20. Jahrhunderts, die Bücherei des Deutschen Gartenbaues ist die größte ihrer Art in Deutschland und für ganz Europa von Bedeutung.

Von den fast 1.400 Benutzerarbeitsplätzen sind über 300 mit Computern ausgestattet. Neben langen und benutzerfreundlichen Öffnungszeiten bieten wir ein umfangreiches Beratungs- und Kursangebot. W-LAN, Multi-Media-Arbeitsplätze, Einzelarbeitskabinen, Gruppenarbeitsräume, Lounge-Sessel und ein Eltern-Kind-Raum runden unser Angebot als Ort der Kommunikation, Information und Begegnung ab.

Dem Motto "Wissen im Zentrum" folgend, haben wir uns zum Ziel gesetzt, den Zugang zu Informationen generell allen Interessierten zu ermöglichen, Orientierung in der unübersichtlicher werdenden Informationslandschaft zu bieten und das in unterschiedlichen Medien kondensierte Wissen der Welt zu bewahren.
(Stand: 09/2012)

Zu den BIX-Daten

dbv - Deutscher Bibliotheksverband e.V.