BIX - Der Bibliotheksindex

BIX 2015
209 Bibliotheken

Aktuelleszurück

15.07.2015

Pressemitteilung: Bundesweiter Leistungsvergleich von Bibliotheken: Ergebnisse des Bibliotheksindex BIX 2015

Der Deutsche Bibliotheksverband veröffentlicht heute die Ergebnisse des Bibliotheksindex BIX 2015, dem für Bibliotheken freiwilligen, bundesweiten Leistungsvergleich: 209 Bibliotheken von der kleinen Gemeindebibliothek bis zur Universitätsbibliothek unterzogen sich einer Analyse ihrer Leistungsdaten. Sie zeigen, dass sie deutschlandweit zu den führenden Einrichtungen gehören, wenn es um Qualitätsbewusstsein und Leistungsorientierung geht.

Der Bibliotheksindex BIX vergleicht in den Öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken das bibliothekarische Angebot, den Medienbestand und den Etat für Neuerwerbungen, die Nutzung gemessen in Besuchen und Entleihungen, die Nutzbarkeit gemessen in Öffnungsstunden, die Effizienz der Bibliothek und ihrer Mitarbeiter sowie das Entwicklungspotential. Knapp über 25% der teilnehmenden Bibliotheken erreichten in allen Leistungsgruppen Bestnoten und wurden vom Deutschen Bibliotheksverband mit vier Sternen ausgezeichnet.

Die detaillierten Ergebnisse werden am Mittwoch, dem 15. Juli 2015 in einer Sonderbeilage der Zeitschrift B.I.T.-Online und im Internet unter www.bix-bibliotheksindex.de publiziert.

Nach 16 Jahren erfolgreicher Durchführung wird das Projekt mit der Veröffentlichung der diesjährigen Ergebnisse zum Ende des Jahres eingestellt werden. Grund hierfür ist, dass es trotz intensiver Bemühungen nicht gelungen ist, ein langfristig tragfähiges Finanzierungsmodell für den BIX zu finden. „Mit der Beendigung des BIX endet jedoch keinesfalls die Leistungsmessung von Bibliotheken – im Gegenteil: der BIX hat seit seinem Bestehen viel dazu beigetragen, Bibliotheken für dieses Thema zu sensibilisieren. Eine Expertengruppe soll in den nächsten Monaten Vorschläge erarbeiten, wie die Deutsche Bibliotheksstatistik hierfür zukünftig noch besser genutzt werden kann.“ So Dr. Frank Simon-Ritz, Verbandsvorsitzender des dbv.

Kontakt:
Deutscher Bibliotheksverband (dbv)
Maiken Hagemeister, Pressesprecherin und Leitung Kommunikation
Tel.: 0 30/644 98 99 25, E-Mail: hagemeister@bibliotheksverband.de
www.bibliotheksverband.de, www.bibliotheksportal.de


Der Bibliotheksindex BIX
Der BIXBibliotheksindex ist ein bundesweites Leistungsmessungsinstrument für Öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken. Sein Ziel ist es, die Leistungsfähigkeit von Bibliotheken anhand bestimmter Kennzahlen kurz, prägnant und dennoch in aussagekräftiger Form zu beschreiben. Der BIX wurde 1999 von der Bertelsmann Stiftung und dem Deutschen Bibliotheksverband (dbv) entwickelt. Seit dem Jahr 2005 führt der Deutsche Bibliotheksverband ihn zusammen mit dem Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen (hbz) im Rahmen des Kompetenznetzwerks für Bibliotheken (knb) durch. Partner des BIX sind die Hochschule der Medien Stuttgart (HdM), das Institut für angewandte Sozialwissenschaft (infas) sowie der Verlag Dinges & Frick.
www.bix-bibliotheksindex.de


Der Deutsche Bibliotheksverband (dbv)
Im Deutschen Bibliotheksverband (dbv) sind über 2.100 Bibliotheken aller Sparten und Grössenklassen Deutschlands zusammengeschlossen. Der gemeinnützige Verein dient seit mehr als 65 Jahren der Förderung des Bibliothekswesens und der Kooperation aller Bibliotheken. Sein Anliegen ist es, die Wirkung der Bibliotheken in Kultur und Bildung sichtbar zu machen und ihre Rolle in der Gesellschaft zu stärken. Zu den Aufgaben des dbv gehört auch die Förderung des Buches und des Lesens in allen Formaten als unentbehrliche Grundlage für Wissenschaft und Information, sowie die Förderung des Einsatzes zeitgemäßer Informationstechnologien.
www.bibliotheksverband.de

<- Zurück zu: Aktuelles
dbv - Deutscher Bibliotheksverband e.V.