Gegründet als Ableger der naturwissenschaftlichen Fakultät der Université de Paris (ehemalige Sorbonne), genießt die Université Pierre et Marie Curie in den Bereichen Medizin und Naturwissenschaften internationales Renommee. Im Shanghai-Ranking ist sie führend unter den französischen Universitäten und steht europaweit auf dem sechsten, weltweit auf dem 35. Platz. Sie betreibt Forschung auf hohem Niveau, was sich bereits in 19 Nobelpreisen, 7 Fields-Medaillen und einer Kooperation mit über hundert ausländischen Hochschulen niedergeschlagen hat.
Die BUPMC ist ein Bibliothekssystem, das aus 16 Bibliotheken besteht, sieben medizinischen und neun naturwissenschaftlichen. Letztere befinden sich auf dem Jussieu-Campus, im Herzen des Quartier Latin. Die medizinischen Bibliotheken suchen die unmittelbare Nähe ihrer Nutzer und haben ihren Platz in den Pariser Krankenhäusern (Saint-Antoine, Tenon und Trousseau) sowie der Universitätsklinik (Pitié-Salpêtrière).
Die Bibliothek stellt ihrem breit gefächerten Publikum eine Vielzahl von Sammlungen zur Verfügung. Nicht nur vor Ort, sondern auch online lassen sich Tausende von elektronischen Zeitschriften, Tagungsmaterialien, E-Books und Datenbanken einsehen. Mit Hilfe der Online-Bibliothek („Jubilothèque“) werden auch historische Sammlungen einem größeren Publikum zugänglich gemacht.
Die BUPMC stellt sich den Herausforderungen des modernen Bibliothekswesens. Nach dem Motto „freier Zugang zu wissenschaftlichen Daten und Informationen“ ermuntert sie Wissenschaftler der Universität, der Öffentlichkeit ihre Publikationen in einem Archiv-Portal zur Verfügung zu stellen.
In einer von vielfältigen Informationsquellen und Onlineressourcen geprägten Welt setzt die Bibliothek einen weiteren Schwerpunkt: die Schulung im Umgang mit wissenschaftlicher Information.
Mit der für 2015 geplanten Eröffnung von drei weiteren Bibliotheken verfolgt die BUPMC weiter ihre Strategie, sich zu einem „Learning Center“ zu entwickeln und neue Dienstleistungen anzubieten. Zur Förderung des Ideenaustauschs sollen die traditionellen Grenzen zwischen den Disziplinen wegfallen. Als Lebens- und Kulturraum wird die BUPMC durch regelmäßige Veranstaltungen, Tagungen, Filmvorführungen, Ausstellungen etc. für Studierende ein Ort, der ihnen die unterschiedlichsten Bereiche und Möglichkeiten der Universität erschließt (Berufsberatung, Informations- und Kommunikationstechnologien, studentisches Leben …).